Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik

Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Mediation als aktive Streitkultur, und somit Grundlage für Innovation und Wandel, soll über die Unternehmensethik - daraus folgend - die Unternehmensphilosophie integriert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit ethische Überlegungen in Unternehmen eine Rolle spielen. Dabei wird besonderer Bezug auf die Mediation, das Mediationsverfahren und die Wirtschaftsmediation genommen. Die Mediation sieht den Konflikt als eine Chance zum Wandel. Ein Konflikt auf der Beziehungsebene ist die Grundlage für viele Konflikte. Aus diesem Grund soll Mediation ein Konfliktlösungsinstrument im Unternehmen integrieren, welches Wandlungschancen und Innovationen begünstigt. Wie diese Konzentration auf die Chancen des Konfliktes zum Wandel, im Gegensatz zu den Risiken, erreicht werden kann, wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dazu werden ethische und moralische Überlegungen herangezogen, die sich in der Unternehmensphilosophie niederschlagen sollen. Gez. Florian Trost Wirtschaftsmediator

Bibliografische Angaben

Januar 2009, 13 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640240166

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema