Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Lyrik in Gebrauch

Lyrik in Gebrauch

Gedichtanthologien in der englischen Druckkultur 1557–2007

Inhalt

Anthologien sind eine viel gekaufte und oft kritisierte Publikationsform, die bei der Verbreitung von Gedichten eine bedeutende Rolle spielt. Aufbauend auf Materialien aus einer umfangreichen Datenbank bietet ,Lyrik in Gebrauch' den ersten historischen Überblick über die Entwicklung der Gedichtanthologie im Kontext der englischen Druckkultur. In den 450 Jahren ihrer Geschichte gestaltet die englische Lyrikanthologie nationales kulturelles Gedächtnis und macht gleichzeitig eine gruppenlegitimierte Form der Selbstvergewisserung zur persönlichen Aneignung verfügbar. Die Studie untersucht Anthologien im Feld der kulturellen Produktion und nimmt dabei Fragen der Kanonisierung und die Rolle der medialen Vermittlung in den Blick. Detaillierte Analysen von Anthologien wie u.a. ,Tottel's Miscellany', Palgraves ,Golden Treasury' bis zu den ,Oxford Books of English Verse' entfalten die Gestaltung und Wirkung von Anthologien im Spannungsfeld von ästhetischen, technischen und sozialen Konditionen.

Bibliografische Angaben

August 2014, ca. 485 Seiten, Anglistische Forschungen, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6275-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Anglistische Forschungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema