Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Logik und Schrecken des Krieges

Logik und Schrecken des Krieges

Inhalt

Kriege bringen unsägliches Leid und können ganze Staaten und Gesellschaften vernichten. Und doch führen Menschen seit jeher Krieg und nutzen die Friedenszeit, um sich für den Krieg zu rüsten. Zwischenstaatliche Kriege waren zuletzt zwar in den Hintergrund getreten, dafür nahmen innergesellschaftliche Kriege zu. Und mit der Rückkehr eines rabiaten Nationalismus werden auch Kriege zwischen Staaten wieder eine größere Rolle spielen, wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine allzu deutlich zeigt. Jochen Hippler spürt der Frage nach, weshalb Kriege geführt werden. Welche Logik, welche Motive leiten die Kriegführenden? Welche Rolle haben Ideologien und Medien sowie die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Kriegführung? Welche Arten von Krieg gibt es und handelt es sich überhaupt um ein einheitliches Phänomen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kriege zu beenden oder zu vermeiden?

Bibliografische Angaben

Juli 2024, 182 Seiten, Kohlhammer Trilogien, Von Krieg und Frieden, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-043429-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kohlhammer Trilogien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema