Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Les journalistes dans la presse en langues étrangères

Les journalistes dans la presse en langues étrangères

Perspectives transculturelles, Europe – Amériques (XVIIIe–XXe siècles)

Inhalt

Der vorliegende Sammelband konzentriert sich auf Journalistinnen und Journalisten der fremdsprachigen Presse, auf ihre Werdegänge, ihr Selbstbild und ihre sozialen und politischen Funktionen. Es wird sich auf den Untersuchungszeitraum 1750 bis 1914 konzentriert. Dabei wird auf theoretischer und methodischer Ebene eine vergleichende und eine transkulturelle Perspektive angestrebt. Dieser Zeitraum ist von der Entstehung einer fremdsprachigen Presse, die sowohl mit der kolonialen Expansion als auch mit dem Fortschritt der Alphabetisierung und den Migrationsprozessen verbunden ist, und durch die Entstehung und den starken Aufschwung des Nationalstaates und der Nationalismen gekennzeichnet. Mit Beiträgen von Katja Anderson | Natasha Audrey Anderson | Everton Vieira Barbosa | Alejandra Vigil Batista | Marion Brétéché | Diana Cooper-Richet | Carla Dalbeck | Bénédicte Deschamps | Sébastien Drouin | Isabelle Felici | Íñigo Fernández Fernández | Jan Fickert | Florian Gödel | Arnulfo Uriel de Santiago | Gómez | Valéria dos Santos Guimarães | Nejmeddine Kazdaghli | Susanne Lachenicht | Florian Lisson | Viktoria Sophie Lühr | Hans-Jürgen Lüsebrink | Anaïs Nagel | Despina Provata | Isabelle Richet | Raphaël Roché | Lilia Vieyra Sánchez

Bibliografische Angaben

April 2025, 365 Seiten, Mediengeschichte – Media History – Histoire des Médias, Französisch
Nomos
978-3-7560-1444-6

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema