Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Leitungssysteme in der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele

Leitungssysteme in der Organisationsstruktur eines Unternehmens. ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Organisationsgestaltung in Unternehmen darzustellen und deren Vor- und Nachteile zu erläutern. Jede Organisationsform hat andere Voraussetzungen und typische Anwendungsbereiche. Letztendlich wird herausgestellt, welche Organisationsstruktur für welche Art von Unternehmen, zur Erreichung der Unternehmensziele, am besten geeignet ist.Zunächst werden notwendige Voraussetzungen und Anforderungen der Aufbauorganisation in Unternehmen beschrieben, gefolgt von der Darstellung der Leitungsspanne und Gliederungstiefe sowie der idealtypischen Leitungssysteme. Im Anschluss werden drei Grundmodelle der Organisation mit Blick auf deren Vor- und Nachteile sowie mit praktischen Anwendungsbeispielen erläutert. Abschließend folgt als Fazit ein kritischer Vergleich der erläuterten Organisationsstrukturen.Der Begriff „Organisation“ wird aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet so viel wie Hilfsmittel oder Werkzeug. Organisationsstrukturen sollen dazu beitragen, Aufgaben und Probleme schneller, koordinierter und v. a. effizienter zu lösen. Dies ist dadurch möglich, dass dauerhafte, grundlegende Regelungen über die Zusammenarbeit der Menschen und auch der Maschinen im Unternehmen definiert werden. Organisation legt fest, wie Abstimmungen zwischen Abteilungen sowie zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten erfolgen sollen, um die Aufgabenerfüllung sicherzustellen.

Bibliografische Angaben

September 2017, 20 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668523876

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema