Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Leichte Klaviermusik der Romantik

Leichte Klaviermusik der Romantik

(Erweiterte Neuausgabe). Klavier
Herausgegeben von:Emonts, Fritz

Inhalt

Der Begriff "romantisch" tauchte um 1800 zuerst in der Literatur auf und bedeutete "romanhaft", "erzählend", auch "phantastisch". In der Musikgeschichte ist die Romantik eine Epoche, die etwa das 19. Jahrhundert umfasst. Die romantische Musik hat eine Vorliebe für phantastische oder märchenhafte Stimmungen und greift oft außermusikalische Themen auf. Diese Epoche beginnt bereits mit den späteren Werken Beethovens, dem letzten Wiener Klassiker. Der Dichter E.T.A. Hoffmann schrieb über Beethovens 5. Sinfonie: "Beethovens Musik bewegt die Hebel des Schauers, der Furcht, des Entsetzens, des Schmerzes und erweckt jene unendliche Sehnsucht, die das Wesen der Romantik ist." Die Klaviermusik spielt in der Romantik eine wichtige Rolle. Die Fortschritte des Klavierbaus brachten es mit sich, dass das Instrument an Klangfülle und Reichtum der Tonqualität gewann. Auch die Mechanik der Manual- und Pedaltechnik wurde verbessert und ermöglichte eine ungeahnte Steigerung des virtuosen Spiels, aber auch der melodischen Gestaltung. Das traditionelle cantable Spiel steigert sich hier zum "Espressivo". Diese Auswahl von leichter Klaviermusik der Romantik soll den jungen Klavierspielern den Reichtum dieser Musik erschließen. Schwierigkeitsgrad: 2

Bibliografische Angaben

Februar 1986, 72 Seiten, Europäische Klavierschule
Schott Music

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Europäische Klavierschule

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema