Kulturtechniken

Rastern, filtern, zählen und andere Artikulationen des Realen
Die in diesem Buch versammelten Untersuchungen illustrieren anhand konkreter historischer Fallstudien eine grundlegende Theorie und Methodologie der Kulturtechnikforschung. Danach zielt diese darauf ab, Situationen elementarer Symbolisierungsprozesse zu analysieren, in denen die Unterscheidungen zwischen Realem und Symbolischem, Medium und Inhalt, Mensch und Nicht-Mensch suspendiert sind und dadurch als im Werden begriffen erscheinen. Diese Situationen reichen von der Trennung bzw. Verschmelzung von Botschaft und Kanal bis zum heiklen Akt des Essens, von der durchkreuzten Unterscheidung von Innen und Außen durch Türen bis zur Verschmelzung von Grund und Figur durch textile Medien, vom Anfang des Zählens bis zum Kollaps der anthropologischen Differenz.
August 2023, 362 Seiten, Theorie und Geschichte der Kulturtechniken, Deutsch
Nomos
978-3-98858-005-4

Weitere Titel der Reihe: Theorie und Geschichte der Kulturtechniken

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema