Künstliche Intelligenz in der Aktiengesellschaft

Auswirkungen auf Organisationsverfassung und Unternehmensführung
Künstlichen Intelligenz ('KI') hat insbesondere durch das Machine Learning und neuronale Netze große technische Fortschritte gemacht. Dank der erhöhten Leistungsfähigkeit können KI-Systeme aus Daten neue und unbekannte Zusammenhänge erschließen und insbesondere Entscheidungen und deren Vorbereitung datengetrieben digitalisieren. Die Organisationsverfassung der Aktiengesellschaft enthält die Kompetenz- und Verfahrensordnung für Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex und andere (private) Regelwerke konkretisieren die Unternehmensführung durch die Organe der Gesellschaft. Gegenstand der Untersuchung sind die aktienrechtlichen Voraussetzungen, Auswirkungen und Folgen des Einsatzes von KI-Systemen für den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung. Maximilian Windorf entwirft ein fließendeModell, das Leitplanken für den unternehmerischen Entscheidungsprozess in unsicheren Entscheidungslagen - auch über den KI-Einsatz hinaus - bietet.<br /><br />Geboren 1995; 2020 Erste Juristische Staatsprüfung; 2024 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit Stationen u. a. in Accra (Ghana) und Lissabon.
März 2025, 560 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161638213

Weitere Titel zum Thema