Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Kubernetes Patterns

Kubernetes Patterns

Wiederverwendbare Muster zum Erstellen von Cloud-nativen Anwendungen

Inhalt

Die besten Muster und Prinzipien in einem Buch

  • Umfangreicher Überblick über die in der Praxis relevanten Patterns
  • mit Beispielen aus dem realen Arbeitsalltag
  • inkl. aller Code-Beispiele zum kostenlosen Download
  • Source Code und Issue Tracker auf GitHub

In diesem praktischen Handbuch stellen Ihnen die Autoren Bilgin Ibryam und Roland Huß von Red Hat verbreitete, wiederverwendbare Muster und Prinzipien zum Design und zur Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen auf Kubernetes vor.

Zu jedem Pattern gibt es eine Beschreibung des Problems und eine Lösung speziell für Kubernetes. Alle Patterns sind durch konkrete Code-Beispiele ergänzt. Dieses Buch ist ideal für Entwickler und Architekten, die schon mit den grundlegenden Konzepten von Kubernetes vertraut sind und nun lernen wollen, wie sie häufig auftretende Cloud-native Probleme mit bewährten Entwurfsmustern angehen können.

Über diese Pattern-Kategorien werden Sie etwas erfahren:

  • Grundlegende Patterns behandeln die zentralen Prinzipien und Praktiken für das Bauen Container-basierter Cloud-nativer Anwendungen.
  • Verhaltens-Patterns untersuchen detaillierte Konzepte für das Managen von Container- und Plattform-Interaktionen.
  • Strukturelle Patterns helfen Ihnen dabei, Container in einem Pod so zu organisieren, dass spezifische Anwendungsfälle gelöst werden können.
  • Konfigurations-Patterns liefern Einblicke in den Umgang mit Anwendungskonfigurationen in Kubernetes.
  • Fortgeschrittene Patterns behandeln komplexere Themen wie Operatoren oder Autoscaling.

Bibliografische Angaben

Januar 2020, 260 Seiten, Animals, Deutsch
O'Reilly
978-3-96009-132-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Animals

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema