Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres

Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres

Band 2: Vom Golden Age bis True Crime

Inhalt

Viel geschmäht und viel gelesen: Was ist Kriminalliteratur? Von der antiken Tragödie über Shakespeare zu Sherlock Holmes Verbrechen, Ermittlung und Strafe in der Literatur Kaum ein Gegenstand fasziniert Leser:innen über alle Epochen hinweg so sehr wie die Taten, bei denen Menschen jeder Herkunft Gebote und Verbote missachten und einander Leid zufügen. In seinem zweibändigen Werk zeichnet Manuel Bauer die Geschichte eines lange als minderwertig betrachteten Genres, das einige der berühmtesten literarischen Werke hervorgebracht hat und beim Publikum beliebter ist denn je. Erstmals wird die Gattung 'Kriminalroman' in ihrer Komplexität beleuchtet, vom Interesse für psychologisch-anthropologische Aufschlüsse über Verbrecher bis zur Erörterung von Prozessen der Aufklärung im Detektivroman. In Anlehnung an Überlegungen von u. a. Friedrich Schiller, Sigmund Freud und Michel Foucault macht der Autor die unterschiedlichen Gewichtungen von Verbrechen, Ermittlung und Strafe in der Kriminalliteratur greifbar. Dieser zweite Band stellt die wirkmächtigsten Ausprägungen der Kriminalliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts vor, ausgehend von den klassischen Detektivromanen des 'Goldenen Zeitalters' und der 'Hardboiled'-Schule. Aber weder beginnt die Kriminalliteratur mit der Figur des Detektivs noch endet sie mit ihr. Polizei-, Spionage- und Verbrechensromane tragen ebenso zur Vielfalt des Genres bei wie das in der jüngsten Vergangenheit außerordentlich populäre Feld des True Crime.

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, ca. 340 Seiten, Deutsch
Schwabe Berlin
978-3-7574-0122-1

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema