Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Korruption: Definition, Ursache und Lösungsmöglichkeiten

Korruption: Definition, Ursache und Lösungsmöglichkeiten

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit galt in Deutschland Korruption als ein Problem der Entwicklungsländer, da man hierzulande nur selten mit Bestechungen oder Schmiergeldern in Berührung kommt. Dahingegen ist es in Entwicklungsländern, wie beispielsweise Tansania ein „weit verbreitetes Phänomen […], vor allem im alltäglichen Umgang mit staatlichen Institutionen wie Polizei, Rechtssystem und dem Gesundheitswesen.“1 In einer repräsentativen Umfrage beurteilten deshalb 75 Prozent der Tansanier Korruption als weit verbreitet. Deshalb erreichte Tansania im Jahr 2010 beim jährlich erscheinenden „Corruption Perceptions Index“ (CPI) von „Transparency International“ nur einen Wert von 2,7 und belegte somit Rang 116 von 178 erfassten Ländern.2[...]1 Vgl. http://www.sid-bonn.de/documents/Budgethilfe_Spitzer.pdf2 Vgl. http://www.transparency.de/Tabellarisches-Ranking.1745.0.html

Bibliografische Angaben

Dezember 2012, 23 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656332558

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema