Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Klavierwerke und Klaviertranskriptionen

Klavierwerke und Klaviertranskriptionen

Klavierwerke. CW 124-147, 149. Partitur und Kritischer Bericht

Inhalt

Petr Iljitsch Tschaikowsky, den Igor Stravinsky als „zutiefst national“ charakterisierte, hat die „klassische russische Musik“ des späten 18. und des 19. Jahrhunderts zu ihrem Höhepunkt geführt. Als wohl vielseitigster Komponist seines Landes hat er in allen Gattungen – Oper, Ballett und Bühnenmusik, Sinfonik, Kammer- und Klaviermusik, geistliche und weltliche Chormusik, Romanze, Lied und Volksliedbearbeitung – Großes und Bleibendes geleistet und der russischen Musik ihren besonderen Rang im Konzert der europäischen Nationen geschaffen.Der ersten Gesamtausgabe seiner Werke, die vom Jubiläumsjahr 1940 an erschienen ist, schon vom Jubiläumsjahr 1993 an eine zweite folgen zu lassen, hat gewichtige inhaltliche und editorische Gründe. In der alten Ausgabe hat man die von Tschaikowsky vertonten Texte aufgrund ideologischer Vorbehalte teilweise willkürlich verändert und Zitate der alten russischen Nationalhymne durch andere Musik ersetzt. Einige Werke oder selbständige Fassungen sind vollständig übersehen worden; es fehlen z. B. die Partitur der Oper „Vakula der Schmied“ (erste Fassung der Čerevički) und die unvollendete Sinfonie Es-Dur. Vor allem gab es keine einheitliche textkritische Konzeption, zum Teil hat man überhaupt auf textkritische Verfahren und entsprechende Apparate verzichtet.Alle diese Mängel muss die neue Gesamtausgabe beheben. Sie wird neben den „Fassungen letzter Hand“ auch alternative und frühere Werkfassungen, Fragmente und unvollendete Werke in quellengetreuer Wiedergabe einbeziehen und in den Kritischen Berichten dokumentieren und diskutieren. Zu den Bühnenwerken und Konzerten oder Konzertstücken sowie zu einigen der Kantaten und Orchesterwerke liegen Klavierauszüge vor, die Tschaikowsky selbst angefertigt hat oder die von ihm revidiert oder autorisiert worden sind; sie alle finden Eingang in die Ausgabe. Als historisch-kritische Edition wendet sie sich zugleich an die Forschung wie an die Praxis.Ergänzt wird die Ausgabe der musikalischen Werke (Serie I–IX) durch die Faksimile-Ausgabe sämtlicher erhaltener Skizzen Tschaikowskys (Serie X), durch eine Textausgabe der Tagebücher, Schriften und Briefe sowie des dreibändigen Briefwechsels Tschaikowsky-Mekk (Serie XI), durch ein zweibändiges Werkverzeichnis und eine einbändige Tschaikowsky-Enzyklopädie (Serie XII).

Bibliografische Angaben

Dezember 2008, ca. 262 Seiten, Petr Il'ic Cajkovskij - Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Deutsch
Schott Music
978-3-7957-9445-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Petr Il'ic Cajkovskij - Neue Ausgabe sämtlicher Werke

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema