Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Klassische Gemeindegründung – Ein Handlungsinstrument für Kirchen in Transformationsprozessen?

Klassische Gemeindegründung – Ein Handlungsinstrument für Kirchen in ...

Eine explorative Studie zur Gemeindegründungsszene in der Church of England mit Überlegungen zu einem Transfer in den deutschen landeskirchlichen Kontext

Inhalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland befindet sich in der Krise. Reduktion und Anpassung an die zurückgehenden Mitgliederzahlen scheint die gängige Bewältigungsstrategie zu sein. Anders die Church of England. Sie sieht in sogenannten "Fresh Expressions of Church" das Potential, neue Zugänge zu den Menschen zu erschließen.Alexander Philipp untersucht eine dieser neuen gemeindlichen Formen: die Klassische Gemeindegründung. Dabei nimmt er auch das neue Gemeindemodell der "Resource Church" in den Blick.Die Untersuchung stellt Leistungen und Begrenzungen der Klassischen Gemeindegründung gegenüber und zeigt, dass ein Transfer des Modells in den deutschen Kontext mit Herausforderungen verbunden ist.

Bibliografische Angaben

Dezember 2022, 1126 Seiten, gebunden, Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Deutsch
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-50191-7

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema