Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:ZusammenfassungIAbbildungsverzeichnisVITabellenverzeichnisVIIAbkürzungsverzeichnisVIII1.Einleitung11.1Problemstellung und Zielsetzung11.2Aufbau der Arbeit22.Informationsmanagement - ein Überblick42.1Grundlagen52.1.1Selbstverständnis der Wirtschaftsinformatik52.1.2Begriffe und Abgrenzungen52.1.3Ziele und Voraussetzungen des Informationsmanagements62.1.4Formulierung der Informationsstrategie72.1.5Allgemeine Aufgaben des Informationsmanagements72.2Ausgewählte konzeptionelle Ansätze und Methodologien82.2.1Informationsmanagement als Information Resource Management82.2.2Informationsmanagement als das die betriebliche Informationsfunktion betreffende Leitungshandeln92.2.3Ebenenmodell des Informationsmanagements102.2.4Enterprise-wide Information Management112.2.5Informationssystemarchitekturen122.2.5.1ARIS - Architektur integrierter Informationssysteme122.2.5.2ISA - Informationssystem-Architektur142.2.6Informationsmanagement als Prozeß152.3Zusammenfassung und kritische Bewertung der Informationsmanagement-Konzeptionen im Hinblick auf mögliche Klassifizierungsansätze173.Konzeptentwicklung: Ansätze zur Klassifikation des Informationsmanagements von verschiedenen Unternehmen193.1Unternehmensgröße193.1.1Maßstäbe der Unternehmensgröße193.1.2Interdependenz von Unternehmensgröße und Informationsmanagement203.2Unternehmerisches Tätigkeitsfeld und Informationsintensität213.2.1Unternehmenstypologie213.2.2Informationsintensität und Informationsmanagement213.3IV-Leitbild als Grundlage des Informationsmanagements233.3.1Leitbild als Begriff243.3.2IV-Leitbild - Anforderungen, Struktur, Inhalte243.3.3Management des IV-Leitbildes253.4Organisation des Informationsmanagements263.4.1Interdependenz von Organisation und IKT263.4.2Institutionen des Informationsmanagements263.4.3Aspekte der organisatorischen Gestaltung des Informationsmanagements273.4.3.1Alternative Strukturkonzepte273.4.3.2Ausprägungen der Strukturkonzepte283.4.3.3Zentralisations-/Dezentralisationsentscheidung im Informationsmanagement293.4.3.4Innenorganisation des Informationsmanagements293.5Prozeßorientierung des Informationsmanagements303.5.1Prozeßorientierung als neues organisatorisches Paradigma303.5.2Prozeßmodell der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre303.5.3Prozeßbezogene Gestaltung des Informationsmanagements313.5.3.1Anforderungsprofil des […]