Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Kinder heute

Kinder heute

Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? - Eine Lebensstilanalyse

Inhalt

Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde.

Der Untersuchung liegt die Annahme komplexer Wirkungszusammenhänge bei der Bildung von Lebensstilen in Heranwachsendenalter zugrunde und zielt auf eine Lebensstiltypologie anhand von Clusterbildung. Die Ausprägung der körperlichen Aktivität, die Qualität des Ernhährungsverhaltens und die Mediennutzung werden hinsichtlich einer Differenzierung der Lebensstile in der Stadt Köln und im Raum Höxter vergleichend untersucht.

Die Studie macht deutlich, dass ein niedriger Sozialstatus, ein Migrationshintergrund und das Aufwachsen in benachteiligten Wohngebieten die Chancen für einen aktiven Lebensstil einschränken. Die Ergebnisse weisen zudem in politischer und sportpolitischer Perspektive darauf hin, dass es nicht ausreichend ist, das individuelle Verhalten zum allgemeinen Ansatzpunkt für eine gezielte Veränderung der Lebensstile zu machen. Zusätzlich müssen sozial-räumliche Lebenschancen so gestaltet werden, dass eine gesunde und aktive Lebensführung erleichtert wird.

Bibliografische Angaben

Oktober 2010, ca. 184 Seiten, Sportentwicklung in Deutschland, Deutsch
Meyer & Meyer
978-3-89899-550-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Sportentwicklung in Deutschland

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema