Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Julius Campe - Der Verleger Heinrich Heines

Julius Campe - Der Verleger Heinrich Heines

Inhalt

Julius Campe, geboren am 18. Februar 1792, war ein bedeutender Hamburger Verleger. Die von ihm von 1823 bis 1867 geführte Campesche Buchhandlung zählt als später daraus hervorgegangenes Verlagshaus Hoffmann und Campe seither zu den namhaften deutschen Buchverlagen. Mit Ludwig Börne, Karl Gutzkow, Friedrich Hebbel und nicht zuletzt Heinrich Heine förderte Campe gezielt Autoren des "Jungen Deutschland" - sie alle hat er entdeckt und ihre Texte erstmals veröffentlicht, darunter auch das "Lied der Deutschen" von Hoffmann von Fallersleben; der Wortlaut der späteren deutschen Nationalhymne wurde 1841 erstmals bei Hoffmann und Campe publiziert. Julius Campe trug mit seinem verlegerischen Wirken zum Gedeihen einer demokratischen Kultur in Deutschland bedeutend bei. Er starb am 14. November 1867 in Hamburg.

Bibliografische Angaben

Januar 1976, 380 Seiten, Heine-Studien, Deutsch
Hoffmann & Campe
978-3-455-09904-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Heine-Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema