Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Jetzt entscheide ich

Jetzt entscheide ich

Mein erstes Jahr als Strafrichterin

Inhalt

Karlotta Stahl, eine junge Juristin, wird zur Richterin am Strafgericht berufen. Ihr Alltag, der in "Jetzt entscheide ich" beschrieben wird, ist alles andere als Routine: Sie muss schwierige Urteile fällen, über Freiheit und Gefängnis entscheiden und dabei moralische und menschliche Herausforderungen meistern. In ihren Fällen stößt sie auf Straftäter, die ihre eigenen Kinder misshandeln, und Opfer, die zur Selbstjustiz greifen. Mit jedem Urteil stellt sich die Frage nach den Grenzen des Rechts und der Gerechtigkeit. "Jetzt entscheide ich" nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine authentische Reise durch die Welt des Strafrechts. Spannend und direkt berichtet sie von realen Fällen, Angeklagten, Opfern und Zeugen, die vor ihrem Richterstuhl stehen. Die Erzählungen basieren auf wahren Begebenheiten, jedoch sind die Fälle aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes anonymisiert. Karlotta Stahl gibt ehrliche Einblicke in ihr erstes Jahr als Richterin, zeigt die Herausforderungen des Berufs und erzählt von schwierigen Entscheidungen, die das Leben anderer für immer prägen. Neben persönlichen Erfahrungen bietet das Buch eine anschauliche Einführung in das Strafprozessrecht, erläutert Rechtsfragen verständlich und bringt die Leser dazu, über Gerechtigkeit und Verantwortung nachzudenken. "Jetzt entscheide ich" ist nicht nur ein tiefgehender Einblick in die juristische Praxis, sondern auch ein Muss für alle, die sich für Strafrecht interessieren - ob Studierende, junge Juristinnen oder Juristen, oder einfach Menschen, die die spannende Welt der Justiz näher kennenlernen wollen. Ein modernes und zugleich informatives Buch, das den Alltag einer Strafrichterin ungeschönt zeigt und das Strafrecht zum Greifen nah macht.

Bibliografische Angaben

Dezember 2024, ca. 185 Seiten, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-045628-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema