Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Jacob Burckhardt Werke Bd. 14: Die Kunst des Altertums

Jacob Burckhardt Werke Bd. 14: Die Kunst des Altertums

Inhalt

"FÜR LEIDENSCHAFTLICHE LESER IST JEDE BEGEGNUNG MIT JACOB BURCKHARDT EINE FREUDE." JÜRGEN BUSCHE, SZ

In seiner berühmten «Griechischen Culturgeschichte» hat Jacob Burckhardt der antiken Kunst nur wenig Platz eingeräumt, und in seinem «Cicerone» ist sie nur ein Gegenstand neben anderen. Der vorliegende Band schließt daher eine gravierende Lücke. Erstmals werden hier Burckhardts Aufzeichnungen zu seinen Vorlesungen über die «Kunst des Altertums» veröffentlicht, die über mehrere Jahrzehnte hinweg entstanden sind. Damit wird der Zugang zu einem bisher nicht dokumentierten Bereich von Burckhardts Arbeiten und Denken eröffnet.

Burckhardt erweist sich hier als hervorragender Kenner und reflektierender Betrachter aller Gattungen der antiken Kunst. Neben den griechischen, italienischen und römischen Werken hatte er auch die Kunst Ägyptens und des Alten Orients im Blick. So verhalten er der griechischen Politik und Gesellschaft gegenüberstand, so offen war er gegenüber ihrer Kunst. Allerdings folgte er in seiner Wahrnehmung keineswegs allein einem klassizistischen Kanon. Burckhardts Vorlesungsmanuskripten werden in diesem Band die einschlägigen Aufsätze aus seinen späten Jahren an die Seite gestellt. Alle Texte sind sorgfältig editiert und werden durch Sachkommentare, textkritische Anmerkungen und ausführliche Register erschlossen.

Bibliografische Angaben

Oktober 2023, 1163 Seiten, Leinen, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-80843-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema