Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Intuitive Prognoseverfahren in der Unternehmensplanung

Intuitive Prognoseverfahren in der Unternehmensplanung

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Seminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kommt nicht darauf an,die Zukunft vorauszusagen,sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.PeriklesDieser Satz des athenischen Staatsmannes Perikles ist heute so aktuellwie vor 2500 Jahren. In der heutigen immer komplexer werdenden Umwelt,in der die Gegenwart oft schon die Vergangenheit beschreibt, ist dasWissen von der Zukunft von entscheidender Bedeutung.Wie jeder Einzelne auch, können vor allem Unternehmen ohne Planungfür die Zukunft, langfristig nicht bestehen.Da kein Unternehmen oder Institution die Fähigkeit besitzt, die Zukunftexakt vorherzusagen, ist es von fundamentaler Wichtigkeit, auf einegrößtmögliche Zahl verschiedener, mehr oder weniger wahrscheinlicher,möglicher Entwicklungen in der Zukunft vorbereitet zu sein.Ein Mittel, das zum Erreichen dieses Zieles beiträgt, ist die intuitivePrognose.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Gegenstand derintuitiven Prognose, insbesondere in Abgrenzung zur mathematischstatistischenPrognose, geben. Ergänzend dazu werden die einzelnenMethoden der intuitiven Prognose kurz vorgestellt.Dadurch soll dem Leser eine Entscheidungsgrundlage an die Hand gegebenwerden, die es ihm ermöglicht eine gegebene Problemstellung zubewerten und sich daraufhin für eine oder mehrere in Frage kommendenMethoden zu entscheiden.

Bibliografische Angaben

August 2003, 21 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638214391

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema