Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Internationaler Marketing-Mix. Kommunikations-Strategien

Internationaler Marketing-Mix. Kommunikations-Strategien

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit handelt vom internationalen Marketing-Mix mit Schwerpunkt auf den Kommunikations-Strategien. Die Internationalisierung ist für viele Unternehmer ein wichtiger Faktor, um mit den Konkurrenten mithalten zu können bzw. sich Wettbewerbsvorteile sichern zu können. Damit ein Unternehmen international erfolgreich sein kann, gibt es einige Hürden zu meistern. Im Gegensatz zum nationalen Marketing muss das Unternehmen sich auf länderspezifische Unterschiede einstellen. Beim internationalen Marketing spielt die Informationsbeschaffung eine zentrale Rolle und darf demnach nicht vernachlässigt werden. Vermeintlich kleine Fehler in der Werbeaussage können fatale Folgen mit sich bringen. Dies kann dazu führen, dass sich der erwirtschaftete Umsatz verringert. In Extremfällen kann dies sogar dafür sorgen, dass das Unternehmen überhaupt keinen Absatz im Zielland machen kann und einen erheblichen Imageverlust erleidet. Kulturelle, sprachliche und religiöse Unterschiede können hier ausschlaggebend sein. Ebenfalls ist für ein Unternehmen wichtig abzuwägen, ob ein bestimmtes Land überhaupt zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens passt.Im Mittelpunkt der Internationalisierung eines Unternehmens und der Seminararbeit steht die Kommunikationspolitik und die Auswahl der geeigneten Instrumente und Strategien, um das Produkt in einem anderen Land bzw. mehreren Ländern vermarkten zu können. Die Instrumente der Kommunikationspolitik müssen dementsprechend entweder auf die Ländergruppen angepasst werden oder im Rahmen der Standardisierung eine international einheitliche Marke etablieren. Das Ziel dieser Arbeit besteht einerseits darin die Kommunikations-Strategien darzustellen, sowie deren Vor- und Nachteile gegenüberzustellen. Folgend werden die Interdependenzen der internationalen Kommunikations-Strategie mit den anderen Teilbereichen des Marketing-Mix aufgezeigt. Abschließend wird eine Zusammenfassung aus den vorangegangenen Kapiteln erstellt und daraus ein Fazit abgeleitet.

Bibliografische Angaben

Juli 2017, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668482203

Schlagworte