Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Intergration als Leitungsaufgabe

Intergration als Leitungsaufgabe

Konzepte und Beispiele für Schulen
Herausgegeben von:Smolka, Dieter

Inhalt

Ein neues Kind in die Klasse zu integrieren erfordert bereits viel Fingerspitzengefühl - ein Kind zu integrieren, dass die Unterrichtssprache nicht beherrscht, einen provisorischen Wohnsitz und kaum finanziellen Mittel aus dem Elternhaus hat und sehr wahrscheinlich stark traumatisiert ist, ist eine weitaus schwierigere und vielschichtigere Arbeit. Hier ist neben dem pädagogischen Geschick der Lehrkräfte besonders Organisationstalent und Ideenreichtum der Schulleitung gefragt. Das Thema ist in seiner aktuellen Brisanz noch recht neu. Es fehlen gebündelte Informationen und Praxistipps für Schulen. Hier setzt das Buch an: Es vereint vielfältige Informationen, Grundlagen, praxisnahe Tipps und Best-Practice-Beispiele von Schulen verschiedenster Schulformen, die sich bereits erfolgreich mit dem Thema Integration auseinandergesetzt haben. Das Buch richtet sich weder an eine bestimmte Schulform, noch an ein spezielles Bundesland. Es ist deutschlandweit einsetzbar, um Sie und Ihre Schule bei der schnellen und erfolgreichen Integration von Flüchtlingskindern zu unterstützen. Aus dem Inhalt: . Wie sehen die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Integrationsleistungen aus? . Wie werden Integration und Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise gestaltet? . Welche Grundlagen der Integration und der Schulpflicht der Flüchtlingskinder sind zu beachten? . Wie können Flüchtlingskinder erfolgreich gefördert und integriert werden? . Wie können Lernkultur und interkulturelles Zusammenleben an Schulen gestaltet werden?

Bibliografische Angaben

März 2017, 346 Seiten, Deutsch
Wolters Kluwer
978-3-556-07151-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema