Institutionelle Reformen in der Euro-Krise - wohin steuert die europäische Integration?
Unter besonderer Betrachtung der Rolle der Europäischen Zentralbank im Feiglingsspiel um institutionelle Reformen
Von:Johannes Brincks
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: Bestanden, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verhandlungen europäischer Staaten um Reformen und Hilfen werden als Feiglingsspiel betrachtet. Der Einfluss der EZB und ihrer Staatsanleihenankaufprogramme wird erörtert.
November 2012, 8 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656316350