Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Innovative Vergütungsmodelle bei der Versicherungsvermittlung als Alternative zu Provision und Courtage

Innovative Vergütungsmodelle bei der Versicherungsvermittlung als ...

Eine kritische Analyse auch im europäischen Vergleich

Inhalt

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektarbeit beschäftigt sich mit alternativen Vergütungsmodellen für den deutschen Versicherungsmarkt. Es wird der Frage nachgegangen, ob es eine Lösung ohne Provision und Courtage geben kann und welche Alternativen dafür in Frage kommen. Um nicht bereits dagewesene Fehler zu begehen, soll die Erfahrung zweier etablierter Systeme betrachtet werden. Als Beispiel dienen Großbritannien und die Niederlande, die ein Provisionsverbot bereits vor einigen Jahren eingeführt haben. Durch das Auswerten verschiedener Fachliteratur wird zunächst das aktuelle deutsche System dargestellt. Danach werden sowohl Großbritannien, als auch die Niederlande vor und nach der Umstellung betrachtet und Probleme erörtert. In einem weiteren Kapitel werden dann alternative Vergütungsmodelle dargestellt. Abschließend wird noch der aktuelle Stand der Versicherungsvermittlungsverordnung IDD thematisiert. Dabei wird auch auf die künftigen Schritte eingegangen.

Bibliografische Angaben

Juli 2016, 33 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668258754

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema