Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Auswirkungen auf die Bankenstruktur

Inhalt

Der Finanzdienstleistungssektor ist durch zunehmenden intra- und intersektoralen Wettbewerb gekennzeichnet. Dies resultiert einerseits aus der Deregulierung und der Liberalisierung der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen Union, andererseits aus der Globalisierung und der Internationalisierung der Märkte. Durch Informations- und Kommunikationstechniken können Banken und Kreditinstitute flexibel und schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren und gleichzeitig die knappen Ressourcen effizient einsetzen. Juergen Seitz analysiert, welche Auswirkungen die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik auf Strategien, Strukturen und Systeme von Finanzdienstleistungsunternehmen haben, und leitet unternehmensübergreifende Konsequenzen für die Branchenstruktur ab. Die theoretischen Untersuchungsergebnisse werden um pragmatische Gestaltungsempfehlungen zum Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik erweitert.

Bibliografische Angaben

Oktober 1998, ca. 271 Seiten, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-6801-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema