Inhaltsangabe:Einleitung:Zahlreiche Unternehmen in Deutschland und Westeuropa planen, in China eine Tochtergesellschaft zu gründen, um Marktanteile in Asien zu halten bzw. bestehende Geschäftskontakte weiter auszubauen. Zu diesem Schritt können die unterschiedlichsten unternehmenspolitischen Gründe führen; sie alle haben jedoch gemeinsam, dass zur Erhaltung der Kostenvorteile und dem damit verbundenen Wettbewerbsvorteil eine schrittweise Lokalisierung der Produktion notwendig ist.Gang der Untersuchung:Diese Arbeit befasst sich nun mit der Konzeption, Planung und Realisierung der stufenweißen Industrialisierung an einem Standort in China. Schwerpunkte der Arbeit sind: Prozessmanagement und Prozessplanungsmethoden, Methoden des Projektmanagements, Übertragung von Methoden auf chinesische Gegebenheiten, Erfahrungen und besonderes Wissen über China.Diese Arbeit setzt sich im Einzelnen mit allen Bereichen, die im Zusammenhang mit der Industrialisierung stehen auseinander, so zum Beispiel Standortauswahl und Personal, aber auch mit ?weichen? Faktoren wie Kultur und Sprache.Mein persönliches Bestreben ist es, für den angesprochenen Leser eine mögliche Vorgehensweise bei Lokalisierungsprojekten in China aufzuzeigen und auf die wichtigsten Werkzeuge und Ansätze, die zum Gelingen eines solchen Projektes notwendig sind, hinzuweisen.Gleichzeitig versucht die Arbeit, den kulturellen Aspekt in China zu berücksichtigen und den erforderlichen Maßnahmen und Entscheidungen zugrunde zu legen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:0.Einleitung41.China - allgemeine Informationen51.1Land und Leute52.Aufgabenstellung62.1China - Die Wirtschaft62.1.1Historie62.1.2aktuelle Situation62.1.3Die Rechtskultur72.2Gründe für ein Engagement in China82.3Abgrenzung93.Industrialisierung103.1Standortauswahl123.1.1Allgemeine Vorbemerkungen123.1.2Nutzwertanalyse zur Standortauswahl133.1.2.1Methodik133.1.2.2Die Vorgehensweise133.1.3Das chinesische Immobilienrecht163.2Die Machbarkeitsstudie173.2.1Die Maschinenlisten193.2.2Kostenableitung213.3Das Projektmanagement223.3.1Allgemeine Vorbemerkungen223.3.2 Die Begriffe223.3.3interkulturelle Aspekte des Projektmanagements233.3.3.1Entscheidungsstrukturen233.3.3.2Das Management - Denken243.3.3.3Führen in Projekten243.3.3.4Die Betreuung253.3.4Die Terminplanung253.3.5Controlling273.4Das Lokalisierungskonzept283.4.1Know-How-Schutz283.4.2Chinesische […]