Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
IFRS 13 Fair Value Measurement. Eine kritische Würdigung der Bestimmung des Kapitalkostensatzes

IFRS 13 Fair Value Measurement. Eine kritische Würdigung der ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Financial Management), Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Unternehmensbewertung im IFRS-Umfeld sind mit dem seit 01. Januar 2013 anzuwendenden Standard IFRS 13 - Fair Value Measurement bei der Bestimmung eines adäquaten Kapitalkostensatzes einige neue theoretische Anforderungen zu beachten. Mit diesen setzt sich diese Arbeit auseinander. In der Praxis errechnet sich der Unternehmenswert in der Regel auf Grundlage einer Discounted-Cashflow-Methode, wobei der Kapitalisierungszins auf Empfehlung des IDW den gewogenen, durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) entspricht. Dabei kommt den Eigenkapitalkosten, als wesentliche Komponente des Diskontierungszinssatzes eine erhebliche Bedeutung zu. Insbesondere unter Heranziehung des kapitalwertorientierten Income Approach und finanztheoretischer Modelle treten bei der Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes in der Praxis häufig Probleme auf. Besonders aufgrund der globalen Finanzmarktkrise und der enormen Unsicherheit auf den Märkten herrscht ein immens verzerrtes Bild und die Anforderungen des IFRS 13 können in der Praxis nur begrenzt erfüllt werden. Aus diesem Grund konzentriert sich diese Arbeit auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten. Dabei wird kritisch untersucht warum bei der Bestimmung der Komponenten des CAPM Probleme auftreten. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es im ersten Schritt die theoretischen Anforderungen welche der IFRS 13 zur Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes stellt zu nennen und vor allem zu definieren. Anschließend wird untersucht wie in der Praxis der Unternehmensbewertung im IFRS-Umfeld vorgegangen wird und inwiefern dies den Anforderungen des IFRS 13 und der IFRS im Allgemeinen einer gerechten Darstellung entspricht. Dabei werden die Auswirkungen der Finanzmarktkrise geschildert und der Gesamtmarkt eingeschätzt. Außerdem wird im Rahmen des Fallbeispiels untersucht, ob sich unter den aktuell herrschenden Umständen überhaupt unverzerrte Eigenkapitalkosten ableiten lassen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2013, 15 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656563471

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema