Mit ihrem Buch dokumentiert die renommierte Opernregisseurin Jasmin Solfaghari eine der außergewöhnlichsten Inszenierungen von Richard Wagners Parsifal. In Zusammenarbeit mit dem Goetheanum verband Solfaghari erstmals die Kunst der Eurythmie mit Wagners revolutionärem Musikdrama. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Bühnenkonzept, das musikalische Strukturen durch Bewegung spiegelt und Wagners Vision von einem Gesamtkunstwerk auf eine völlig neue Ebene hebt. Fotos, Essays und wissenschaftliche Beiträge runden die Publikation ab und machen sie zu einer unverzichtbaren Ressource für Musiktheater-Enthusiasten und Fachleute.