Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Handbuch Medizinstrafrecht

Handbuch Medizinstrafrecht

Inhalt

Das Handbuch schafft einen breit gefächerten Überblick über alle Themen des klassischen Arztstrafrechts.

Es behandelt umfassend Themen wie:

  • Ermittlungsverfahren gegen Ärzte
  • medizinische Begutachtung bei ärztlichen Sorgfaltspflichtverletzungen
  • das neue ärztespezifische Korruptionsstrafrecht
  • fahrlässige Tötung, unterlassene Hilfeleistung, Sterbehilfe
  • Embryonenschutz und Stammzellen, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation
  • Betrug und Untreue im Gesundheitswesen, Korruption, strafbare Werbung
  • Straftaten nach dem BtMG und AMG
  • Strafzumessung, Vermögensabschöpfung, Widerruf der Approbation, Regress und Schadensersatz
  • Compliance im Gesundheitswesen

Neben materiell-rechtlichen Fragestellungen nimmt dabei auch die praktische Tätigkeit im Ermittlungsverfahren gegen Ärzte eine zentrale Rolle ein, etwa die Thematik der medizinischen Begutachtung, die für die Verteidigung gegen den Vorwurf ärztlicher Sorgfaltspflichtverletzungen von erheblicher Bedeutung ist. Zudem legt das Werk einen besonderen Schwerpunkt auf die Wirtschaftsdelikte.

Die Autoren: Prof. Dr. Björn Gercke und Dr. Ulrich Leimenstoll sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht in Köln. Dr. Kerstin Stirner ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht in Köln. Ein Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist das gesamte Arzt- und Medizinstrafrecht.

Aus den Besprechungen:
»ein Werk, das gerade aus der Sicht des medizinstrafrechtlich tätigen Praktikers - für den es primär geschrieben wurde - kaum Wünsche offenlassen dürfte. Die Vielfalt der behandelten Themen, die Durchdringungstiefe und die Aktualität der Ausführungen verdienen Anerkennung und lassen eine breite Rezeption erwarten.«

Bibliografische Angaben

Dezember 2019, 704 Seiten, Deutsch
Heymanns C.
978-3-452-28887-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema