Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Handbuch der Baugrunderkundung

Handbuch der Baugrunderkundung

Geräte und Verfahren

Inhalt

Die Baugrunderkundung stellt eine grundlegende Voraussetzung für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben dar. Sie ermöglicht die Beurteilung geotechnischer Parameter, die Identifikation von Boden- und Grundwasserverhältnissen sowie die Ableitung erforderlicher Maßnahmen zur Gründung, Baugrubensicherung und Baugrundverbesserung. Fehler oder unzureichende Untersuchungen in diesem Bereich können schwerwiegende wirtschaftliche und sicherheitstechnische Folgen nach sich ziehen. Daher sind eine gute Ausbildung und eine verantwortungsvolle Durchführung dieser Arbeiten unabdingbar.

Dieses Fachbuch bietet eine umfangreiche Darstellung der Methoden und Verfahren der Baugrunderkundung mit besonderem Fokus auf die eingesetzten Geräte und Verfahren und vermittelt grundlegende Kenntnisse der Ingenieurgeologie.

Darüber hinaus werden die Bereiche Baugrundverbesserung und Wasser im Baugrund behandelt. Weitere Kapitel geben einen Überblick zu den Themen Qualitätssicherung, Vertrags- und Rechtsfragen im Spezialtiefbau sowie die Sicherheitstechnik. In einem kurzen Beitrag wird auf die außerbetriebliche Aus- und Weiterbildung im Brunnen- und Spezialtiefbau hingewiesen. Diese Auflage wurde zudem um ein neues Kapitel zur Anwendung von Drohnentechnologie in der Baugrunderkundung erweitert.

Das Werk richtet sich an Bauingenieure, Geotechniker, Geologen und Fachkräfte in der Geotechnik und dient als praxisnahes Nachschlagewerk für die fachgerechte Planung und Durchführung geotechnischer Erkundungen.

Der Inhalt

Baugrunderkundung – Historische Entwicklung in der Bohrtechnik – Grundzüge der Ingenieur-Geologie Bohrtechnik – Geräte und Werkzeuge – Baugrunderkundungsbohrungen – Bohrergebnisse erkennen und dokumentieren – Grundwassermessstellen – Untersuchungen im Bohrloch – Sondierungen – Wasser im Baugrund – Baugrundverbesserungen – UAV in der Baugrunderkundung – Vertrags- und Rechtsfragen im Spezialtiefbau – Arbeitssicherheit – Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff. – Aus- und Weiterbildung

Die Autoren

Dipl.-Ing. Heinrich-Otto Buja war in leitender Funktion für namhafte Spezialtiefbauunternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrungen in der Geotechnik und dem Spezialtiefbau. Schwerpunkte waren die Weiterentwicklung der Verfahrens- und Gerätetechnik.

Julian Lehn (M.Sc.) – Bauingenieur, Geschäftsführer der GTU Mobility GmbH & Co. KG sowie der GTU Ingenieurgesellschaft mbH

Dipl.-Ing. Marvin Willikens – Bauingenieur, Niederlassungsleiter und Prokurist der GTU Mobility GmbH & Co. KG in Stuttgart 

Bibliografische Angaben

Februar 2026, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-45051-9

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema