Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Grenzüberschreitende Einziehung

Grenzüberschreitende Einziehung

Möglichkeiten und Grenzen der Leistung von Vollstreckungshilfe und der gegenseitigen Anerkennung bei Tatertragseinziehungen, unter besonderer Berücksichtigung typischer verurteilungsunabhängiger Formen

Inhalt

• Kurztext: Das Werk untersucht umfassend die Grenzen der Vollstreckung ausländischer verurteilungsunabhängiger Tatertragseinziehungsinstrumente in Deutschland. Die Grenzen der Rechtshilfe und der gegenseitigen Anerkennung werden anhand international typischer Einziehungsformen aufgezeigt. • Langtext: Die Einziehung von Erträgen aus Straftaten führt bei transnationalen Sachverhalten zu komplexen Fragestellungen. Bei verurteilungsunabhängigen Formen sind die Möglichkeiten, nach deutschem Recht Vollstreckungshilfe zu leisten, weitgehend unerforscht. Die deutschen Rechtshilferegelungen, internationalen Abkommen und europäischen Instrumente der gegenseitigen Anerkennung, etwa die VO 2018/1805, stehen konzeptionell unterschiedlichen ausländischen Einziehungsinstrumenten gegenüber. Diese Arbeit zeigt auf, welche Kategorien verurteilungsunabhängiger Einziehung international existieren und untersucht die für sie bestehenden Grenzen der Vollstreckungshilfe, etwa aufgrund von Doppelverfolgungsverboten, Verjährung oder ordre public-Vorbehalten.

Bibliografische Angaben

August 2022, 513 Seiten, Deutsch
Dike
978-3-03891-508-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema