Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Gottfried Benn und der literarische Nachkrieg

Gottfried Benn und der literarische Nachkrieg

Werke und Wechselwirkungen des späten Ruhms

Inhalt

Gottfried Benns wechselvolle Positionen im literarischen Feld der Nachkriegszeit - aus den Quellen heraus neu bestimmt. Gottfried Benns Fall und Aufstieg in der literarischen Öffentlichkeit nach 1945 gehört wohl zu den bemerkenswertesten Wendungen der bundesrepublikanischen Kulturgeschichte. Doch wie entstand er eigentlich, der Ruhm? Sarah Gabers materialreiche Studie geht dieser Frage anhand exemplarischer Werk-Kontext-Konstellationen nach. Dabei wird die Entstehung und Wirkung des Spätwerks ebenso gewürdigt wie die Interessen literaturvermittelnder Akteure: Verleger, Rundfunkredakteure oder Literaturwissenschaftler etwa. Benns 'Come-back' wird so erstmals als kollektive Leistung perspektiviert, die den Blick freigibt auf das Medien-, Wissens- und Literaturarchiv der westdeutschen Nachkriegszeit.

Bibliografische Angaben

Mai 2025, ca. 448 Seiten, Deutsch
Wallstein
978-3-8353-5855-3

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema