Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Glücksspiele - Ein Markt zwischen Wettbewerbsfreiheit und Regulierung

Glücksspiele - Ein Markt zwischen Wettbewerbsfreiheit und Regulierung

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Summe aller Einsätze für Glücksspiel hat in Deutschland ein sehr hohes Niveau erreicht. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der Glücksspielmarkt, der weitgehend unter Kontrolle eines staatlichen Monopols steht, großes Interesse bei inländischen und ausländischen Privatanbietern erweckt. Begünstigt durch Liberalisierungstendenzen auf europäischer Ebene, neuen technischen Vertriebskanäle und unklare Gesetzeslagen versuchten sie sich in jüngster Vergangenheit einen Teil vom Kuchen abzuschneiden und forcierten einen Rechtstreit dessen Höhepunkt vorerst in einem neuen, noch zu ratifizierenden Glücksspielstaatsvertrag mündet. Im Zusammenhang mit den derzeitig vorherrschenden politischen Debatten soll diese Arbeit helfen, die derzeitige Situation auf dem Glücksspielmarkt unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beleuchten. Es wird die Frage geklärt werden, ob und inwieweit ein staatliches Glückspielmonopol ordnungspolitisch zu rechtfertigen ist und ob eine konsequente Durchsetzung dieses Monopols eventuell andere Probleme hervorrufen könnte. Ein Blick über nationale Grenzen hinweg erschließt letzlich dem geneigtem Leser einige Ansatzpunkte für mögliche Formen einer Deregulierung des deutschen Glücksspielmarktes.

Bibliografische Angaben

Mai 2008, 21 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638047180

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema