Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Globalisierung als politische Herausforderung

Globalisierung als politische Herausforderung

Global Governance zwischen Utopie und Realität
Herausgegeben von:Behrens, Maria

Inhalt

Der Band setzt sich kritisch mit dem Konzept der Global Governance auseinander. Ausgehend von dem Problem einer scheinbar unkontrollierten Globalisierung gehen die AutorInnen der Frage nach, ob und wie die politische Handlungsfähigkeit im internationalen System durch multilaterale Koordinationsmechanismen zurückgewonnen werden kann. Die AutorInnen prüfen ein vom Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) entwickeltes Konzept von Global Governance aus zwei Perspektiven: Aus theoretischer Sicht wird das Konzept mit Fragen nach den Machtbeziehungen im Internationalen System oder dem Verhältnis zwischen Politik und Ökonomie konfrontiert. Gleichzeitig werden anhand von Ergebnissen aus Politikfeldern wie Sicherheit, Menschenrechte oder internationale Handelspolitik die Realisierungschancen einer Global Governance im internationalen System analysiert. Damit liefert der Band eine umfassende Einführung in das Thema und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Global Governance.

Bibliografische Angaben

Februar 2005, 359 Seiten, Governance, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-8100-3561-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Governance

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema