Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Dimension der Globalisierung:
Globalisierung ist nicht mehr nur ein Anliegen für Wirtschaft, Unternehmen, Staat und Politik:
spätestens seit dem das Thema EU-Osterweiterung einen anhaltenden Durchzug durch die
Presse genießt, gewinnt Globalisierung in zunehmendem Masse für die private Bevölkerung
an Bedeutung und das nicht nur bei den Beitrittskandidaten und den bereits in der EU verankerten
Ländern, sondern auch in den angrenzende Staaten wie z. B. die Ukraine. Dessen Arbeitssuchende
und –willige leiden unter den neu eingeführten Visa-Bestimmungen und werden
an der Einreise und der Arbeit in Ostpolen gehindert. Dies hat nicht nur für die Ukrainer
negative Auswirkungen, sondern auch die Wirtschaft im ohnehin schon äußerst schwachen
Osten Polens wird zu einer erneuten Herausforderung gezwungen.
Jedoch halten Ökonomen die Nachteile und Ängste vor der EU-Erweiterung und einer Globalisierung
per se für übertrieben und sehen ein Übergewicht an Nutzen und Vorteilen.
Herbert Brücker vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht von einem
stetigen Wachstum des Handels und dadurch der gesamten Wirtschaft, was zu besser bezahlten
Jobs und folglich zu mehr Wohlstand führt.
Globalisierung spielt – zumindest für Großunternehmen – in der Industrie seit vielen Jahren
eine wichtige Rolle, wobei die EU-Osterweiterung nun das Maß an Möglichkeiten neu definiert.
Diese Globalisierung hat natürlich mehr und mehr auch auf kleine und mittlere Unternehmen
Auswirkungen und auch die innerbetriebliche Funktion Beschaffung wird eine Ausdehnung
ihres Aktionsradius sowie eine gesamte Neuausrichtung der Einkaufsstrategie nicht
mehr vernachlässigen können. Zu erarbeiten ist ein Konzept einer internationalen, nachhaltigen
und Erfolg versprechenden Einkaufsstrategie: Global Sourcing
Warum es als äußerst bedeutsam zu betrachten gilt, dass Global Sourcing nicht nur eine Ausprägung,
ein Tool oder ein Instrument der Einkaufsabteilung ist, sondern dass es sich um ein
Unternehmensumfassendes Vorhaben handelt, wird im Folgenden erarbeitet.