Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa

Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa

Modekrankheit oder Störungsbild? Eine wissenschaftliche Diskussion

Inhalt

In dem vorliegenden Buch wird erstmals im deutschsprachigen Raum dieses Essproblem, das sich als zwanghaftes und übertrieben gesundheitsbewusstes Essverhalten beschreiben lässt, ausführlich dargestellt. Dabei werden die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen aufgezeigt und empirische Studien hierzu vorgestellt. Nicht nur das rigider werdende Schlankheitsideal, sondern auch die zunehmenden Gesundheitszwänge führen dazu, dass das Essverhalten kollektiv problematisiert ist. Zugleich verlagert sich die Identitätsfindung verstärkt auf das Essen. So nimmt es nicht Wunder, dass Essprobleme und Essstörungen weite Verbreitung finden, die zu sozialer Isolation und Mangelernährung führen können.

 

Der Inhalt

  • Aktueller Forschungsstand
  • Eigene Forschungsergebnisse
  • Ideengeschichtliche Herkunft radikaler Ernährungs- und Schlankheitsvorstellungen

 

Die Zielgruppen

  •   Gesundheitsexperten wie Psychotherapeuten, Ernährungswissenschaftler und –mediziner, Oecotrophologen sowie Studierende
  •    Betroffene und deren Angehörige

Die Autoren

Christoph Klotter ist Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Hochschule Fulda, Schwerpunkte Adipositas, Essstörungen, Gesundheitsförderung.

Julia Depa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Ernährungspsychologie.

Svenja Humme ist Public Health Nutrition Masterabsolventin der Hochschule Fulda.

Bibliografische Angaben

Juli 2015, 185 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-658-07405-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema