Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Geschichte Europas im Mittelalter

Geschichte Europas im Mittelalter

Aufbruch in die Vielfalt

Inhalt

Das Mittelalter war eine Epoche des Aufbruchs und des tiefgreifenden Wandels. In dieser Zeit erlebten Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft bedeutende Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an. Sie untersucht die Vorstellungen, Werte und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen im Europa der Vormoderne prägten. Dabei wird deutlich, wie diese historischen Entwicklungen die Grundlagen für viele Bereiche unserer heutigen Gesellschaft geschaffen haben. Aus dem Inhalt: - Raum und Epoche - Natur und Umwelt - Recht und Gesetz - Soziale Bindungen und gesellschaftliche Gruppen - Kirche und Religion - Handel und Wirtschaft - Bildung und Wissenschaft - Kommunikation und Mobilität - Technik und Innovation - Kunst und Kultur

Bibliografische Angaben

November 2024, ca. 616 Seiten, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-5114-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema