Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Geschichte Al-Qaidas

Geschichte Al-Qaidas

Bin Laden, der 11. September und die tausend Fronten des Terrors heute

Inhalt

Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des «Islamischen Staats» der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg an vielen Fronten. Behnam Said erzählt anhand neu erschlossener Dokumente erstmals die ganze Geschichte des geheimen Netzwerks, das seit dem Niedergang des IS zum Auffangbecken für Tausende Dschihadisten geworden ist und an vielen Orten Krieg schürt.
Als die afghanischen Mudschaheddin gegen die Sowjetunion kämpften, wurden sie nicht nur von den USA unterstützt, sondern auch von Kämpfern aus Saudi Arabien, für die der reiche Unternehmersohn Usama Bin Laden ein Basislager, «al-qaida», einrichtete. Den Rückzug der Russen begriffen sie als ihren Sieg. Nun ging es darum, weitere Länder für den wahren Islam zu befreien. Behnam Said beschreibt, wie sich seit 1988 die Terrororganisation formierte, durch spektakuläre Anschläge auf sich aufmerksam machte und mit dem 11. September 2001 einen internationalen «War on Terror» entfachte. Seitdem hat Al-Qaida viele Ableger bekommen, vom IS über die Al-Nusra-Front und die Al-Shabaab-Miliz bis zu Al-Qaida im islamischen Maghreb. Das aufrüttelnde Buch zeigt, wie gefährlich es ist, die Präsenz des Terrornetzwerks zu unterschätzen.

Bibliografische Angaben

August 2018, ca. 239 Seiten, Klappenbroschur, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-72585-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema