Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit?

Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit?

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Work-Life-Balance-was ist das eigentlich? Unter diesem Begriff ist ein momentaner Trend zu verstehen, der ursprünglich aus den USA kommt. Er beschäftigt sich mit Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit insbesondere im Zusammenhang mit Lebensqualität, sowie einer neuen Qualität der Arbeit. Hier einen angemessenen Ausgleich zu finden, ist oft nicht ganz einfach. Ob es nun darum geht, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen, sich um seine Aus- oder Weiterbildung zu kümmern oder einfach nur, mit Freunden etwas zu unternehmen. Um stressfrei und zufrieden zu sein, sollte man ein gewisses Gleichgewicht finden. Das bedeutet, Work-Life-Balance betrifft die meisten erwerbstätigen Menschen in dem einen oder anderen Ausmaß. Und für viele ist es ein Problem. Denn nach einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa gaben 60 Prozent aller Deutschen an, dass sich Leistungsdruck im Job und Freizeitansprüche schwierig verbinden lassen, und dass das Privatleben zu kurz käme.

Informations bibliographiques

mai 2005, 16 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638375825

Mots-clés

Autres titres sur ce thème