Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Wertsteigerung im Einkauf. Ansätze durch Risikomanagement in der Beschaffung

Wertsteigerung im Einkauf. Ansätze durch Risikomanagement in der ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar IBL, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung und Intensivierung von Wettbewerb rücken Märkte näher zusammen und sind leichter zu erschließen. Dadurch sind Betriebe einem erhöhten Preisdruck ausgesetzt. Es muss Ziel eines jeden Unternehmens sein, sämtliche Wertsteigerungspotenziale im eigenen Geschäftsystem ausfindig zu machen und nach Möglichkeit zu nutzen.In der jüngeren Vergangenheit ist dabei auch der Bereich der Beschaffung in den Fokus geraten. Als Schnittstelle zu den Lieferanten stellt der Einkauf den Startpunkt der betrieblichen Wertschöpfungskette dar und Leistungsverbesserungen in der Beschaffung wirken sich auf das Ergebnis der Gesamtunternehmung aus.Im Folgenden soll untersucht werden, wie Risikomanagement im Einkauf zu einer Wertsteigerung führen kann. Die Basis der Arbeit bilden in Abschnitt 2 die Definitorik und Abgrenzung der Begriffe ‚Einkauf’, ‚Beschaffung’ und ‚Risikomanagement’. Im 3. Teil werden Anwendungsmöglichkeiten des Risikomanagements im Hinblick auf Fehlmengen- und Qualitätsrisiken vorgestellt. Abschließend wird aufgezeigt, welchen Effekt solche Maßnahmen für das Unternehmen haben können und in welcher Form sich eine Wertsteigerung realisieren lässt.

Informations bibliographiques

février 2007, 28 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638613231

Mots-clés

Autres titres sur ce thème