Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Völkerrechtsverbrecher verfolgen

Völkerrechtsverbrecher verfolgen

Ein abgestuftes Mehrebenenmodell systemischer Tatherrschaft
Ziel der Untersuchung ist die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts der beteiligungsrechtlichen Zurechnung von Systemunrecht. Dies erfordert sowohl eine kritische Auseinandersetzung mit den ver-schiedenen Beteiligungsformen und ihrer Abgrenzung als auch die Entwicklung eines hierarchisch abgestuften Rasters als Bezugs-rahmen für den jeweiligen Verantwortungsumfang. Geschuldet ist die Notwendigkeit eines solchen Bezugsrahmens dem typischer-weise systemisch-kollektiven Zuschnitt vieler Völkerrechtsverbre-chen. Bei den Exekutoren der Ausführungsebene und den höchsten Führungstätern steht dieser Rahmen spätestens bei der Frage der Strafzumessung ohnehin unausgesprochen im Hintergrund. Während die eigenhändig Ausführenden der untersten Rangstufe konkrete Einzeltaten begehen, beziehen sich die Spitzenentschei-dungen auf die Gesamttat als Gesamtheit aller begangenen Verbrechen. Schwieriger ist die entsprechende kontextuelle Veror-tung auf der mittleren Hierarchieebene, die von den für die Imp-lementierung der Verbrechen unentbehrlichen Planern und Orga-nisatoren besetzt wird.
mai 2011, 504 pages, 1(r)e édition, Allemand
Stämpfli Verlag
9783727287541

Autres titres sur ce thème