Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Transformation der Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa

Transformation der Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa

Eine Zwischenbilanz

Hat es im Bereich der Sozialpolitik in den Ländern Mittel- undOsteuropas nach 1989 einen grundlegenden Politikwandel gegeben? Die Studiebilanziert die sozialpolitischen Reformanstrengungen und -ergebnisse imLänder- und Sektorenvergleich. Betrachtet werden die von den Reformelitengetroffenen Entscheidungen, Politikverläufe und Folgeprobleme auf denHauptgebieten der Sozialpolitik. Die Einzelbefunde werden zu einem komplexenGesamtbild zusammengefügt und im Anschluss an die Erkenntnisse dervergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung einerseits, der Transformationsforschungandererseits transparent gemacht. Die Zwischenbilanz zeigt, dass sich diewohlfahrtsstaatlichen Arrangements in den untersuchten Ländern inzwischensowohl untereinander wie von den entwickelten westlichen Wohlfahrtsstaaten,aber auch von den staatspaternalistischen Institutionen ihrer eigenenVergangenheit markant unterscheiden.  Aus dem Inhalt: Wohlfahrtsstaatliche Transformation: Konzept, Hypothesen,Kontextbedingungen Der staatspaternalistische Wohlfahrtsstaat: Strukturmerkmale,Regimevergleich, Reformagenda Ein neues Fundament: Strukturwandel der Arbeitsmarkt- undBeschäftigungspolitik Sozialreformen in den Kernsektoren: Alterssicherung undGesundheit Sozialreformen in den Randsektoren: Einkommenssicherung undsoziale Dienste Die post-kommunistischen Wohlfahrtsstaaten: Zusammenfassung undAusblick

janvier 1998, env. 312 pages, Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-8100-2036-9

Autres titres de la collection: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit

Afficher tout

Autres titres sur ce thème