Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Synergien bei der leistungswirtschaftlichen Integration eines Kaufobjektes oder dessen Ausscheiden aus einem bestehenden Unternehmensverbund

Synergien bei der leistungswirtschaftlichen Integration eines ...

Totak- und Partialmodelle

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Aufmerksamkeit zum Synergiephänomen in der betriebswirtschaftlichen Literatur und Praxis mag darauf zurückzuführen sein, dass in den Jahren 1996-1998 national und international mehr Akquisitions- und Fusionsvorhaben als jemals in der Vergangenheit in einem vergleichbaren Zeitraum realisiert worden waren. Besonders spektakulär waren bspw. die Übernahmen von den britischen Investmentbanken S.G. Warburg, Barings oder Smith New Court sowie Fusionen von Krupp und Thyssen oder Allianz und AGF. Der Grund dieser Akquisitionswelle ist vor allem im weltweiten Konjunkturaufschwung sowie in den Prozessen der Globalisierung und der damit verbundenen Umstrukturierung ganzer Branchen zu sehen.3 Das weltweite M&A-Transaktionsvolumen im Jahre 2006 betrug rd. 2.200 Mrd. Euro, während seine Marke 2005 bei rd. 1500 Mrd. Euro lag. Das laufende Jahr wird durch ein weiteres Wachstum charakterisiert.4 Allerdings ist ein Unvermögen, die durch M&A-Transaktionen entstehenden Chancen und Risiken in Verbindung mit erhoffter Synergiegewinnung im Vorfeld der Transaktion richtig abzuschätzen, mitverantwortlich für viele erfolglose M&A-Transaktionen.

Informations bibliographiques

février 2008, 106 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638007511

Mots-clés

Autres titres sur ce thème