Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Spezialbanken. Aufgabenstellung und Zukunftsaussichten

Spezialbanken. Aufgabenstellung und Zukunftsaussichten

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die typische Geschäftsbank (Universalbank) in Deutschland betreibt alle üblichen Bankgeschäfte, angefangen bei der Kontoführung für Firmenkunden und Privatkunden über den Zahlungsverkehr bis hin zu Kreditgeschäften, Wertpapierhandel, Versicherungsgeschäft und Vermögensverwaltung. Beispiele hierfür sind die bekannten Großbanken Deutsche Bank AG, Hypovereinsbank AG, Dresdner Bank AG und Commerzbank AG, aber auch der Sparkassen- sowie der Genossenschaftssektor. Eine rechtlich selbständige Spezialbank hingegen bietet ihrer Kundschaft grundsätzlich nur eine einzige Geschäftssparte an. Sie umfaßt ein viel engeres Leistungsangebot als eine Universalbank.Spezialbanken können sich auf den kurz- bis mittelfristigen oder den langfristigen Geschäftsbereich spezialisiert haben. Zu den kurz- bis mittelfristigen Spezialbanken zählen die Teilzahlungskreditinstitute, die Autobanken (und die Kreditkartengesellschaften). Im langfristigen Bereich sind neben den Realkreditinstituten, Bausparkassen und Kapitalanlagegesellschaften und Wertpapiersammelbanken auch Kreditinstitute mit Sonderaufgaben sowie Bürgschaftsbanken aktiv. [...]

Informations bibliographiques

décembre 2001, 15 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638105675

Mots-clés

Autres titres sur ce thème