Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Die Zukunft der Arbeit in Banken und Versicherungen. Eine Analyse der Chancen und Risiken durch KI-bedingte Veränderungen

Die Zukunft der Arbeit in Banken und Versicherungen. Eine Analyse der ...

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln (Fachbereich Wirtschaft und Medien), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt im Banken- und Versicherungswesen untersucht und die damit verbundenen Chancen und Risiken analysiert. Das Ziel der Thesis ist es, ein umfassendes Verständnis für die Balance zwischen technologischem Fortschritt und ethischer Verantwortung zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Mitarbeiterqualifikationen. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie kann im Kontext des KI-Einsatzes im Banken- und Versicherungssektor eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und ethischer Verantwortung gewahrt werden? Der Fokus liegt auf der Untersuchung der potenziellen Vorteile der KI-Nutzung bei Banken und Versicherungen, auf der Bewertung der damit verbundenen Risiken, auf der Erarbeitung von ethischen Richtlinien und Governance-Strukturen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI sowie auf der Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung und zur Förderung der Kompetenzentwicklung. Die Bachelorarbeit ist als Literaturarbeit verfasst. Erhoben werden aktuelle Studien und Fallbeispiele zum Einsatz von KI in der Finanzbranche. Zunächst wird der Begriff ‘künstliche Intelligenz‘ definiert, anschließend werden die historische Entwicklung und die technologischen Grundlagen von KI betrachtet. Es wird aufgezeigt wie KI bereits in Banken und Versicherungen eingesetzt wird, um neue Arbeitsplätze zu schaffen, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Risikoanalyse sowie Entscheidungsfindung zu verbessern. Trotz dieser positiven Aspekte wird auf die potenziellen Risiken wie den Verlust von Arbeitsplätzen und die Entstehung von Qualifikationslücken durch Automatisierung eingegangen. Zu untersuchende Aspekte sind ethische Bedenken in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und Verantwortung.

Informations bibliographiques

avril 2025, 55 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389121207

Mots-clés

Autres titres sur ce thème