Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Sklaverei und Leibeigenschaft im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts

Sklaverei und Leibeigenschaft im deutschen Naturrecht des 18. und 19. ...

Contenu

<p>Das Buch behandelt den Meinungsstand zur Sklaverei und Leibeigenschaft im deutschen Naturrecht von etwa 1750 bis 1850. Hierfür wurde die naturrechtliche Literatur, aber auch Rechtsprechung mit entsprechenden Bezügen untersucht. In die Untersuchung wurden alle verfügbaren, also auch unbekanntere Autoren einbezogen, um eine möglichst breite Quellenbasis zu schaffen. Bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde persönliche Unfreiheit bis hin zur Sklaverei von Naturrechtlern akzeptiert und gerechtfertigt. Um etwa 1790 entwickelte sich zunehmende Ablehnung, gestützt auf die Philosophie Kants und den Menschenrechtsgedanken. Beide Denkrichtungen werden im gesamthistorischen Kontext (insbesondere des ausgehenden Ancien Regime) dargestellt.</p>

Informations bibliographiques

décembre 2024, 366 Pages, Rechtsgeschichtliche Forschungen, Allemand
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
9783748949329

Mots-clés

Autres titres sur ce thème