Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profite d'une réduction de 20% sur les produits suivants. Code: NEST25
Second-Life von Lithium-Ionen-Batterien und ihre Einsatzgebiete

Second-Life von Lithium-Ionen-Batterien und ihre Einsatzgebiete

Contenu

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1.3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Second-Life-Konzepte für Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen. Aufgrund der zunehmenden Produktion an Lithium-Ionen-Batterien steigt die Entsorgungsproblematik, die sich wiederum negativ auf die Umwelt auswirkt. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von unterschiedlichen Anwendungsfeldern im Energiesektor die Weiterverwendung von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien zu evaluieren. Dahingehend werden zuerst im Allgemeinen das Potenzial von Second-Life-Batterien analysiert und anschließend die Themenbereiche „Energiespeicher für Photovoltaikanlagen in privater Nutzung“, „Spitzenlastmanagement“ und „Primärregelleistung“ mittels einer SWOT-Analyse untersucht. Die dabei identifizierten Aspekte werden detailliert beschrieben. Final lässt sich feststellen, dass Second-Life-Batterien bislang nicht für jedes Anwendungsgebiet optimal eingesetzt werden können und die Tauglichkeit stark von den Anforderungen der Einsatzgebiete abhängig ist. Nichtsdestotrotz wird ein beachtliches ökologisches und ökonomisches Potenzial identifiziert, weshalb eine tiefere Forschung lohnend ist und der Markt in den kommenden Jahren einen Aufschwung erleben könnte.

Informations bibliographiques

août 2022, 37 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346694003

Mots-clés

Autres titres sur ce thème