Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Schreibrhythmen

Schreibrhythmen

Musikliterarische Fragestellungen

Contenu

Mit dem Gehör lesen und mit der Stimmgabel schreiben - das sind die Vorgaben an klangsinnlich ambitionierte Literatur. Von ihr, vom Prozess ihres Entstehens und ihrer Aufnahme handelt dieser Band. In ,Etüden' widmet er sich dem Aufspüren von "Schreibrhythmen" - dem literarischen Schaffen im Umgang mit musikalischen Formen und der poetischen Verwörtlichung musikalischer Erfahrung. Die in der Romantik wurzelnde Herausforderung für Literatur besteht darin, in der sprachlichen Verhandlung einer wortfernen Kunst eine gedanklich-sinnliche Bereicherung zu erfahren. Was das bedeutet - auch davon handeln diese Studien. Doch wie steht es um die kritischen Mittel? Können wir wirklich mit dem Notenschlüssel Texte entschlüsseln? Welche Art Begriffsarbeit ist zu leisten, um sich einem musikalisch ausgerichteten Text oder einer textorientierten Musik zu nähern? Dissonanzen zwischen der geweckten Erwartung und ihrer Ausführung bei der Beantwortung dieser Fragen sind nicht ausgeschlossen, im Gegenteil.

Informations bibliographiques

mars 2019, env. 148 pages, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6961-3

Mots-clés

Autres titres de la collection: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème