Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG

Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG

Publié par:Steffani, Winfried

Contenu

Der Europaischen Gemeinschaft (EG) gehOren heute zwolf MitgIiedstaaten an. AIle haben ein parlamentarisches Regierungssystem. Ihnen ist folgIich gemeinsam, daB sie tiber eine "doppelte Exekutive" verfiigen: ein Staatsoberhaupt und einen Regierungschef -wobei allein der letztere vom politischen Vertrauen der Parla­ mentsmehrheit abhangig ist. In einem parlamentarisehen System muB eine Regie­ rung zurftcktreten, sobald ihr das politische MiBtrauen des Parlaments formell oder tatsachlich bekundet wird. Sie kann dann allenfalls noch vortibergehend als geschiiftsfiihrende Regierung tatig sein. 1m parlamentarisehen System stehen die MitgIieder der Regierung und die Mehrheit des Parlaments -zumindest die Mehrheit derjenigen Kammer, deren Abgeordnete vom Biirger als deren Reprasentanten direkt gewiihlt werden -in ei­ nem politischen Abhangigkeitsverhiiltnis zueinander. Diese Beziehung ist nieht, wie in prasidentiellen Regierungssystemen tiblich, auf die Gesetzgebung und Fra­ gen verfassungsrechtlicher Staatsanklage von RegierungsmitgIiedern beschriinkt. Vielmehr erstreckt sie sich vor allem unter politischen Interessen- oder Zweck­ miiBigkeitserwiigungen auf die Amtswahrnehmung und Amtsdauer des Regie­ rungspersonals und dessen Vorsitzenden bzw. "Chef'. Hierfiir stehen dem Parla­ ment tiblicherweise die verfassungsrechtlich vorgesehenen Instrumente des MiB­ trauens-und des Vertrauensvotums zur Verfiigung.

Informations bibliographiques

janvier 1991, 428 Pages, Sozialwissenschaftliche Studien, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-8100-0898-5

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Sozialwissenschaftliche Studien

Afficher tout

Autres titres sur ce thème