Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur Zukunft von Wirtschaftswachstum und Arbeit

Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur ...

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erklärung der aktuellen Stagnation der Wirtschaft: Ist die gegenwärtige chronische Wachstumsschwäche eine Folge des digitalen Produktivitätsparadoxes oder umgekehrt. Nach der kritischen Darstellung der Erklärungsansätze für das Phänomen des Produktivitätsparadoxes (Kapitel 2) wird versucht, dem Zusammenhang zwischen langfristiger Produktivitätssteigerung und Wirtschaftswachstum in den kapitalistischen Marktwirtschaften auf den Grund zu gehen und eine theoretische Argumentationsbasis für die vorliegende Arbeit zu entwickeln (Kapitel 3). Die These dieser Arbeit lautet: Hinter der aktuellen säkularen Stagnation steckt das Produktivitätsdilemma der kapitalistischen Wirtschaftsweise, das sich aus der permanenten Produktivitätssteigerung mit der Folge des Nachfragerückgangs der erwerbseinkommensbeziehenden Haushalte ergibt. Im Kapitel 4 geht es darum, inwieweit die Theorie der säkularen Stagnation der 1930er Jahren die aktuelle stagnierende Situation erklären kann. Im 5. Kapitel wird der Versuch unternommen, anhand der entwickelten Theoriebasis die Entwicklung der aktuellen chronischen Wachstumsschwäche (säkulare Stagnation 2.0) in ihrem historischen Kontext zu erklären. Vor dem Fazit wird im Kapitel 6 auf die zunehmende Ungleichheit als eine weitere Wachstumsbremse eingegangen.

Informations bibliographiques

janvier 2021, 40 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346329691

Mots-clés

Autres titres sur ce thème