Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:In Kapitel 2 wird eine Einführung in die Thematik gegeben, die Entstehung und Bedeutung des Begriffs Mobile Commerce erläutert und der Zusammenhang mit Electronic Commerce dargestellt. Um die Bedeutung des MC zu verdeutlichen, wird in Kapitel 3 wird die Marktentwicklung auf gesamtwirtschaftlicher und branchenspezifischer Ebene anhand von aktuellen Statistiken und Prognosen dargestellt und in einen Zusammenhang gebracht.Kapitel 4 widmet sich den technologischen Potentialen, und zwar hier den wichtigsten Standards, die die Meilensteine im MC sein werden. Die damit zusammenhängenden Probleme werden kritisch analysiert. Untersuchungsschwerpunkt der Arbeit liegt in Kapitel 5. Hier werden neue Marketingpotentiale des MC anhand von Praxisbeispielen erarbeitet und der daraus resultierende Kundennutzen aufgezeigt. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen werden in Kapitel 6 kritisch betrachtet.Die Faktoren für ein erfolgreiches MC werden in Kapitel 7 zusammengefaßt. Kapitel 8 enthält die abschließende Beurteilung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:VorwortIII1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit11.1Problemstellung der Arbeit11.2Aufbau der Arbeit12.Einführung in Mobile Commerce33.Marktentwicklung des Mobile Commerce53.1Einleitung53.2Prognosen auf Gesamtwirtschaftsebene53.3Prognosen auf Branchenebene63.4Fazit84.Technologische Potentiale des MC94.1Einleitung94.2Problematik94.3Kommunikationsgeräte des MC94.4Übertragungsstandards des MC114.4.1GSM114.4.2GPRS114.4.3UMTS124.4.4Bluetooth134.5Darstellungsstandards des MC144.5.1SMS144.5.2WAP154.5.3Zukünftige Entwicklungen164.6Sicherheitsstandards des MC175.Absatzpotentiale des MC195.1Vorwort195.2Produkt- und Dienstleistungspotentiale des MC195.2.1Die Produkt- und Dienstleistungspotentiale des MC im wissenschaftlichen Kontext195.2.2Produktpotentiale im MC215.2.3Dienstleistungspotentiale im MC235.3Preis- und Konditionenpotentiale des MC245.3.1Preispotentiale des MC245.3.2Konditionenpotentiale des MC265.4Distributionspotentiale des MC285.5Kommunikationspotentiale des MC305.5.1Gliederung der Kommunikationspotentiale des MC305.5.2Werbung im MC305.5.3Sales Promotion im MC325.5.4Public Relations (PR) im MC335.6Die Absatzpotentiale im Marketing-Mix336.Auswirkungen des MC356.1Wirtschaftliche Auswirkungen356.2Gesellschaftliche und individuelle […]